Logo Ventomaxx Logo Ventomaxx
Logo Ventomaxx Logo Ventomaxx
Menu
de /
eng
Startseite Blog Arten dezentraler Lüftungssysteme im Überblick

<

zurück zur Übersicht

04.10.2024

Arten dezentraler Lüftungssysteme im Überblick

Die Planung effizienter Lüftungssysteme ist für moderne Gebäude essenziell. Eine zentrale Herausforderung ist dabei die Balance zwischen ausreichender Frischluftzufuhr und Energieeffizienz. Dezentrale Lüftungssysteme bieten hier flexible, anpassbare Lösungen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die verschiedenen Arten dezentraler Lüftungssysteme und beleuchten ihre Funktionsweise sowie ihre Vor- und Nachteile. Ob passive Außenluftdurchlässe, dezentrale Lüftungsanlagen mit oder ohne Wärmerückgewinnung – unsere Expertise gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über die Vielfalt an Möglichkeiten.

 

Passive Außenluftdurchlässe (ALD)

Funktionsweise: Passive Außenluftdurchlässe nutzen den natürlichen Luftdruckunterschied zwischen innen und außen, um eine kontinuierliche Frischluftzufuhr zu gewährleisten. Sie erfordern keinen Strom und keine mechanischen Bauteile.

Vorteile:

Anwendungsgebiete: ALD-Systeme sind ideal für Wohnbauten und weniger komplexe Gebäude, in denen eine Grundlüftung erforderlich ist, jedoch keine hohen Anforderungen an die Wärmerückgewinnung bestehen. Sie eignen sich besonders für den Geschosswohnungsbau oder kleinere Projekte, bei denen Kosteneffizienz im Vordergrund steht.

Mit der Reihe AIR CONTROL bietet Ventomaxx eine der umfangreichsten Produktserien im Bereich der Außenluftdurchlässe (ALD) am Markt. Durch das vollständig modulare Konzept sind den Einsatzmöglichkeiten fast keine Grenzen gesetzt.

 

Dezentrale Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung

Funktionsweise: Systeme mit Wärmerückgewinnung arbeiten aktiv mit Ventilatoren und enthalten integrierte Wärmetauscher, die die Wärme der Abluft nutzen, um die Frischluft vorzuwärmen. Dadurch wird der Energiebedarf für die Raumheizung signifikant reduziert.

Vorteile:

Anwendungsgebiete: Diese Systeme sind ideal für energieeffiziente Neubauten, Passivhäuser und Sanierungen, bei denen strenge energetische Anforderungen gelten. Insbesondere in Gebäuden, die den KfW-Standards oder dem Passivhausstandard entsprechen sollen, sind sie eine bevorzugte Wahl. Auch in Gewerbeimmobilien, Büros und Bildungsstätten sind sie aufgrund ihrer Effizienz und des hohen Komforts besonders beliebt.

Dezentrale Lüftungsgeräte von Ventomaxx mit Wärmerückgewinnung sind als Baureihen WRG RONDO, WRG PLUS und WRG MAKANI® R / Q verfügbar. Sie stehen für hoch qualitativen, dezentralen Lüftungskomfort mit äußerst energieeffizienter Wärmerückgewinnung und mit weit überdurchschnittlichem Schutz vor Außenlärm.

 

Dezentrale Lüftungsanlagen ohne Wärmerückgewinnung

Funktionsweise: Diese Systeme arbeiten ebenfalls aktiv, verfügen jedoch über keinen Wärmetauscher. Sie belüften Räume effektiv, indem sie verbrauchte Luft abführen und frische Luft zuführen, ohne die Wärme aus der Abluft zu nutzen. 

Vorteile:

Anwendungsgebiete: Diese Lösungen eignen sich für Gebäude oder Räume, in denen eine permanente Grundlüftung notwendig ist, jedoch keine strengen Anforderungen an Energieeffizienz bestehen. Beispiele sind Werkstätten, Lagerräume oder öffentliche Gebäude, in denen die Temperaturkontrolle eine untergeordnete Rolle spielt.

Die Baureihe ECO COMFORT, wahlweise in der Ausführung mit PLUS DESIGN oder IQDESIGN-Blende sind die Lösungen aus dem Bereich Abluft für alle geruchs- und feuchtebelasteten Räume mit höchstem Komfortanspruch (Ruheräume, Küche, Bad, WC etc.). Vollständig in die Außenwand integriert, verfügen die Abluftgeräte über einen sehr hohen passiven Schallschutz bis 55 dB, Dn,e,w.

 

Die wichtigsten Aspekte im Überblick

Dezentrale Lüftungssysteme bieten eine vielseitige und effiziente Lösung zur Belüftung von Gebäuden. Im Gegensatz zu zentralen Lüftungssystemen, die die Luft durch ein zentrales Gebläse transportieren, arbeiten dezentrale Lüftungssysteme unabhängig voneinander und sorgen in einzelnen Räumen für Frischluft. Es gibt verschiedene Arten von dezentralen Lüftungssystemen, die jeweils unterschiedliche Vorteile bieten.

Alle drei Lüftungslösungen haben ihre spezifischen Vorteile und eignen sich für unterschiedliche Anwendungsbereiche:

Die Wahl des geeigneten Systems hängt von den spezifischen Anforderungen des Projekts ab. TGA-Fachplaner sollten daher die Faktoren Energieeinsparung, Komfort, Installation und Betriebskosten sorgfältig abwägen, um die optimale Lösung für ihre Bauvorhaben zu finden.

Kriterium Passive Außenluftdurchlässe Dezentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung Dezentrale Lüftungsanlage ohne Wärmerückgewinnung
Luftzufuhr Natürliche Lüftung, passive Frischluftzufuhr Mechanische Zu- und Abluft mit Wärmerückgewinnung Mechanische Zu- und Abluft ohne Wärmerückgewinnung
Wärmerückgewinnung Keine Bis zu 90 % Wärmerückgewinnung Keine
Energieeffizienz Energieverlust durch unkontrollierte Frischluftzufuhr Sehr effizient, da Heizenergie durch Rückgewinnung gespart wird Weniger effizient, da keine Wärmerückgewinnung stattfindet
Installationsaufwand Einfach und kostengünstig, keine Stromanschlüsse nötig Aufwendiger, erfordert Stromanschluss und Montage des Wärmetauschers Flexibel einsetzbar in verschiedenen Gebäudetypen, auch in Altbauten Aufwand, erfordert Stromanschluss, aber keine Wärmerückgewinnungskomponenten
Akustik/Schalldämmung Sehr gute Schalldämmung möglich, ideal für lärmbelastete Gebiete Gute Schalldämmung, leise Betriebsmodi möglich Geräuschemissionen durch Ventilatoren möglich
Wartungsaufwand Minimaler Wartungsaufwand, gelegentlich Filterwechsel Regelmäßiger Filterwechsel und Wartung der Wärmerückgewinnungseinheit erforderlich Regelmäßiger Filterwechsel, aber keine Wartung der Wärmerückgewinnung nötig
Kosten (Anschaffung/Betrieb) Niedrige Anschaffungskosten, keine Betriebskosten Höhere Anschaffungskosten, geringer Stromverbrauch, Einsparung bei Heizkosten Moderate Anschaffungskosten, höherer Stromverbrauch, keine Heizkosteneinsparung
Einsatzbereich Geeignet für Neubau und Nachrüstung, ideal für kleine bis mittlere Räume Geeignet für energieeffiziente Neubauten und Sanierungen Flexibel einsetzbar in verschiedenen Gebäudetypen, auch in Altbauten
Nachhaltigkeit Weniger energieeffizient, aber wartungsarm und langlebig Sehr nachhaltig durch Energieeinsparung und reduzierten CO₂-Ausstoß Keine Energieeinsparung durch Wärmerückgewinnung
Integration in Smart-Home-Systeme Keine direkte Integration möglich Voll integrierbar, automatische Steuerung über Sensoren Teilweise integrierbar, abhängig vom System

 

Weitere Aspekte im Fokus

Umweltaspekte und Nachhaltigkeit

Der Klimawandel und steigende Energiekosten rücken die Nachhaltigkeit von Lüftungssystemen immer stärker in den Fokus. Dezentrale Lüftungsanlagen spielen dabei eine Schlüsselrolle, da sie energieeffiziente Lüftungslösungen bieten, die zur Reduzierung von CO₂-Emissionen beitragen.

Energieeinsparung durch Wärmerückgewinnung:

Materialien und Ressourcen:

Luftqualität und Gesundheit:

Dezentrale Lüftungssysteme sind ein wesentlicher Bestandteil nachhaltiger Gebäudeplanung. Besonders Systeme mit Wärmerückgewinnung bieten enormes Potenzial zur Reduzierung des Energieverbrauchs und der CO₂-Emissionen. TGA-Fachplaner sollten die Nachhaltigkeit der eingesetzten Systeme bewerten, um zukunftsfähige und umweltfreundliche Lösungen zu implementieren.

 

Weitere spannende Artikel

Die DIN 4109 Norm ist ein wesentlicher Faktor im Schallschutz von Lüftungsanlagen. In einem Blogbeitrag von Ventomaxx erfahren Sie alles Wissenswerte über die DIN 4109 und deren Anforderungen an den Schallschutz. Erfahren Sie mehr unter: DIN 4109: Schallschutz von Lüftungsanlagen.

Die BAFA Förderung spielt eine wichtige Rolle im Bereich Lüftung. Wenn Sie mehr über die BAFA Förderung für Lüftung im Jahr 2024 erfahren möchten, lesen Sie den Blogbeitrag von Ventomaxx. Hier werden alle wichtigen Informationen von den Voraussetzungen bis zur Antragstellung behandelt: BAFA Förderung Lüftung 2024: Was Sie wissen müssen.

Ein weiterer interessanter Artikel von Ventomaxx behandelt die 5 häufigsten Fehler bei der Planung von Lüftungssystemen. Erfahren Sie, wie Sie typische Fehler vermeiden können, um eine optimale Lüftungslösung zu schaffen. Lesen Sie mehr dazu hier: Die 5 häufigsten Fehler bei der Planung von Lüftungssystemen.

Die Gefahr von Schimmel in Gebäuden sollte nicht unterschätzt werden. In einem informativen Artikel beschäftigt sich Ventomaxx mit der Frage, welcher Schimmel tatsächlich gefährlich ist und welche gesundheitlichen Risiken er birgt. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Arten von Schimmel und wie Sie gefährlichen Schimmel erkennen können: Welcher Schimmel ist gefährlich?.

Gerne unterstützen wir Sie bereits in der initialen Phase des Planungsprozesses, um gemeinsam mit Ihnen sicherzustellen, dass die ideale individuelle Lüftungslösung umgesetzt werden kann. Stellen Sie uns Ihre Planungsunterlagen zur Verfügung, wir begleiten Sie von Beginn Ihres Vorhabens bis zur Übergabe und liefern die benötigten Lösungen in Form Ihres maßgeschneiderten Ventomaxx-Lüfters. 

 

Dezentrale Lüftungssysteme bieten eine vielfältige Auswahl zur Verbesserung der Luftqualität in Wohn- und Arbeitsräumen. Von passiven Außenluftdurchlässen bis zu aktiven Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung, die Möglichkeiten sind breit gefächert. Durch innovative Technologien und ein durchdachtes Design ermöglichen diese Systeme eine effiziente Belüftung und tragen zur Energieeinsparung bei. Mit besonderem Fokus auf die Schalldämmung und die Umweltaspekte bieten dezentrale Lüftungssysteme eine nachhaltige Lösung für ein angenehmes Raumklima. Entdecken Sie die Vielfalt der dezentralen Lüftungssysteme und finden Sie die optimale Lösung für Ihre individuellen Bedürfnisse.

 

 

Kontakt

    <

    zurück zur Übersicht

    Sonderlösungen -
    Wir finden für jede Situation die optimale Lösung

    Unser Schalldämmlüfterprogramm stellt sich als besonders flexibel und kompakt dar und repräsentiert seit Jahren die höchsten Schalldämmleistungen am Markt. Unsere primäre Aufgabe gegenüber Architekten und Fachplanern, wenn es um die Umsetzung dezentraler Lüftungsaufgaben geht, sehen wir in einer kompetenten und individuellen Beratung. Zur Lösung Ihrer projektbezogenen Aufgaben stehen nahezu unendlich viele verschiedene Montagemöglichkeiten zur Verfügung. Mit Ventomaxx realisieren Sie hybride Konzepte aus passiver und aktiver Schalldämmlüftung aus einer Hand.

    Sonderlösungen -
    Wir finden für jede Situation die optimale Lösung

    Unser Schalldämmlüfterprogramm stellt sich als besonders flexibel und kompakt dar und repräsentiert seit Jahren die höchsten Schalldämmleistungen am Markt. Unsere 

    primäre Aufgabe gegenüber Architekten und Fachplanern, wenn es um die Umsetzung dezentraler Lüftungsaufgaben geht, sehen wir in einer kompetenten und individuellen Beratung. Zur Lösung Ihrer projektbezogenen Aufgaben stehen nahezu unendlich viele verschiedene Montagemöglichkeiten zur Verfügung. Mit Ventomaxx realisieren Sie hybride Konzepte aus passiver und aktiver Schalldämmlüftung aus einer Hand.

    mehr erfahren >