<
zurück zur Übersicht24.02.2025
Lüftungssteuerung spielt eine entscheidende Rolle für ein gesundes und angenehmes Raumklima. Dank moderner Technologie ist manuelles Stoßlüften heute nicht mehr unbedingt erforderlich. Gerade in luftdichten Gebäuden reicht natürliche Infiltration oft nicht aus, um die notwendige Luftqualität zu gewährleisten. Hier kommt häufig ein dezentrales Lüftungssystem mit geeigneter Lüftungssteuerung ins Spiel, um den Luftwechsel bedarfsgerecht zu regulieren und dabei Energieverluste zu minimieren. Mit einer effektiven Lüftungssteuerung können Räume unkompliziert belüftet werden, ohne dass Sie aktiv eingreifen müssen. In diesem Artikel erfahren Sie, warum eine Lüftungssteuerung sinnvoll ist, welche Steuerungsmöglichkeiten es gibt und wie sich unsere modernen Systeme an individuelle Anforderungen anpassen lassen.
Bei dezentralen Lüftungssystemen arbeiten in der Regel mehrere, unabhängig voneinander arbeitende Lüftereinheiten in unterschiedlichen Räumen und unter entsprechend unterschiedlichen Bedingungen. Umso wichtiger ist eine einfache und komfortable Steuerung der Einheiten je nach den individuellen räumlichen Bedingungen. Eine einfache und flexible Steuerung ist daher essenziell, um einen effizienten Betrieb sicherzustellen. Ohne eine durchdachte Steuerung kann es zu ungenügendem Luftaustausch, ineffizienter Wärmerückgewinnung oder unangenehmen Druckverhältnissen kommen.
Ventomaxx Steuerungseinheiten für optimales Raumklima
Um eine effiziente und bedarfsgerechte Steuerung Ihrer Lüftungsanlage zu ermöglichen, bietet Ventomaxx vier verschiedene Steuerungseinheiten an. Jede von ihnen ist speziell darauf ausgelegt, unterschiedliche Anforderungen und Nutzerbedürfnisse zu erfüllen – von einfachen manuellen Steuerungen bis hin zu intelligenten, sensorbasierten Systemen.
1. ZS-PLUS – Flexible Steuerung mit mehreren Lüftungsmodi
Die ZS-PLUS Steuerung ermöglicht die Auswahl aus vier verschiedenen Betriebsprogrammen. Nutzer können zwischen verschiedenen Luftstufen (1–5) wählen, die über LEDs angezeigt werden. Besonders praktisch ist die Sensorlüftung, bei der ein integrierter Feuchtesensor automatisch auf eine zu hohe Luftfeuchtigkeit reagiert und die Lüftungsstufe entsprechend anpasst. Zusätzlich gibt es Betriebsarten wie die Dauerlüftung für konstanten Luftaustausch, die Effizienzlüftung zur Optimierung der Wärmerückgewinnung und die Querlüftung, die für eine verstärkte Luftzirkulation sorgt.
2. ZS-PLUS PRO – Erweiterte Steuerung mit zusätzlichen Schnittstellen
Die ZS-PLUS PRO baut auf den Funktionen der ZS-PLUS auf und bietet erweiterte Steuerungsmöglichkeiten. Sie kann sowohl als Unterputzvariante als auch für die Unterverteilung installiert werden. Neben den Betriebsmodi Effizienzlüftung, Querlüftung und Sensorlüftung bietet sie eine zusätzliche Stoßlüftungsfunktion für schnellen Luftaustausch. Dank einer KNX/EIB-Schnittstelle kann die Steuerung in Smart-Home-Systeme integriert werden. Ein weiteres Highlight ist die automatische Erkennung und Steuerung der angeschlossenen Lüftungseinheiten mit rollierendem Pausieren, um die Lüfter gleichmäßig zu belasten.
3. ZS-SMART – Kompakte Steuerung mit intelligenten Funktionen
Die ZS-SMART Steuerung ist eine besonders energieeffiziente Lösung mit vier Luftstufen und verschiedenen Betriebsarten. Neben der klassischen Effizienzlüftung und Querlüftung gibt es eine intensive Querlüftung, die für eine maximale Luftzirkulation für bis zu 4 Stunden aktiviert werden kann. Besonders praktisch ist der Pausenmodus, der die Lüfter für 90 Minuten deaktiviert – ideal für Zeiten, in denen keine Lüftung erforderlich ist. Zudem unterstützt die ZS-SMART eine automatische Anpassung der Lüftungsstufe basierend auf externen Sensoren für Feuchtigkeit oder CO₂.
4. ZS-TOUCH – Moderne Steuerung mit Touchscreen & WiFi
Die ZS-TOUCH ist das modernste Steuerungsgerät im Ventomaxx-Portfolio und bietet eine intuitive Bedienung über ein Touch-Display. Sie kann in zwei Zonen unterteilt werden, sodass verschiedene Lüftungsstufen für unterschiedliche Bereiche eingestellt werden können. Neben den Standardbetriebsarten wie Effizienzlüftung, Querlüftung und Sensorlüftung gibt es zusätzliche Funktionen wie einen Maxmodus für eine vordefinierte Zeit sowie eine WiFi-Integration, die eine Fernsteuerung ermöglicht. Die Steuerung unterstützt auch den Anschluss externer Sensoren, um Feuchtigkeit oder CO₂-Werte kontinuierlich zu überwachen.
Welche Steuerung passt zu Ihrem Bedarf?
Die Wahl der richtigen Steuerung hängt von den individuellen Anforderungen ab. Während die ZS-PLUS und ZS-SMART eine einfache, aber effektive Steuerung ermöglichen, bieten die ZS-PLUS PRO und ZS-TOUCH erweiterte Funktionen für Smart-Home-Integration und präzisere Lüftungskontrolle.
Lassen Sie sich gerne von unserem Team beraten, welche Lösung am besten zu Ihrem Gebäude und Ihren Anforderungen passt!
Egal, ob Sie Fragen haben, weitere Informationen benötigen oder uns einfach Ihre Gedanken mitteilen möchten, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Schreiben Sie uns eine E-Mail an info@ventomaxx.de oder rufen Sie uns an unter +49 (0) 871 – 95 34 06 – 0. Unser Team ist für Sie da und unterstützt Sie bei jedem Schritt.
In der heutigen Zeit stehen uns fortschrittliche Technologien zur Verfügung, um das Raumklima in unseren Gebäuden effizient zu regulieren. Moderne Lüftungssteuerungen spielen dabei eine zentrale Rolle. Diese intelligenten Systeme sorgen dafür, dass die Luftqualität in Räumen kontinuierlich überwacht und optimiert wird. Aber wie funktionieren diese Lüftungssteuerungen eigentlich?
Die Steuerungseinheit ist darauf ausgelegt, mehrere Betriebsmodi zu bieten, um die Innenraumluftqualität optimal zu regulieren. Dazu gehören beispielsweise der Intensivlüftungsmodus, der Urlaubsmodus, der Nachtmodus sowie individuell anpassbare Lüftungsprogramme, die auf spezifische Bedürfnisse zugeschnitten sind. Diese Modi ermöglichen eine bedarfsgerechte Steuerung der Luftzufuhr und -abfuhr, um Energieeffizienz und Komfort zu maximieren.
Zusätzlich sind viele Steuerungseinheiten mit Sensoren ausgestattet, die verschiedene Parameter wie Luftfeuchtigkeit, Temperatur und CO₂-Gehalt messen. Basierend auf diesen Messwerten wird die Lüftungsanlage gesteuert, um eine optimale Luftqualität sicherzustellen. Wenn beispielsweise die Luftfeuchtigkeit zu hoch ist, kann die Lüftungssteuerung automatisch die Luftfeuchtigkeit regulieren, indem sie die Luftmenge anpasst, die von außen zugeführt wird. Diese intelligenten Systeme ermöglichen eine effiziente und bedarfsgerechte Lüftung, ohne dass manuell eingegriffen werden muss.
Durch die automatische Anpassung an die jeweiligen Gegebenheiten im Raum wird nicht nur der Komfort erhöht, sondern auch der Energieverbrauch optimiert. Moderne Lüftungssteuerungen tragen somit nicht nur zum Wohlbefinden der Bewohner bei, sondern auch zur Nachhaltigkeit und Energieeffizienz eines Gebäudes.
Arten der Lüftungssteuerung: Von manuell bis vollautomatisch
Manuell
Traditionell erfolgt die Lüftungsregelung oft über Fensterlüftung oder einfache Drehzahlregler. Diese Methoden sind jedoch unpräzise und können zu übermäßigem Wärmeverlust führen.
Programmgesteuerte Lüftung
Moderne dezentrale Lüftungssysteme bieten voreingestellte Lüftungsprogramme für verschiedene Anforderungen, wie Effizienzlüftung, Stoßlüftung oder Querlüftung.
Sensorbasierte Steuerung
Integrierte Feuchte- und CO₂-Sensoren messen kontinuierlich die Luftqualität und passen die Lüftung automatisch an, um optimale Bedingungen zu gewährleisten.
Das Stoßlüften ist eine bewährte Methode, um in kurzer Zeit eine große Menge an verbrauchter Raumluft auszutauschen und so für frische Luft zu sorgen. Besonders in stark genutzten Räumen oder in Bereichen mit hoher Feuchtigkeitsentwicklung, wie Badezimmern und Küchen, ist eine regelmäßige Stoßlüftung entscheidend, um eine gute Luftqualität aufrechtzuerhalten und Schimmelbildung zu vermeiden.
Allerdings wird das Stoßlüften in vielen Fällen unregelmäßig oder ineffizient durchgeführt – entweder wird zu wenig gelüftet oder es entstehen unnötige Wärmeverluste. Hier setzt unsere automatische Lüftungssteuerung an: Sie bietet eine programmgesteuerte Stoßlüftung, die zyklisch abläuft und ohne manuelle Eingriffe für optimalen Luftaustausch sorgt.
Die automatische Stoßlüftung unseres Systems läuft für 15 Minuten auf hoher Stufe, bevor die Lüfter für 105 Minuten pausieren und danach erneut den Zyklus starten. Zusätzlich wechselt das System bei jedem Durchgang die Drehrichtung der Lüfter, um eine noch bessere Luftdurchmischung zu erzielen.
Eine intuitive und flexible Steuerung ist hier unverzichtbar, um einen gleichmäßigen Luftaustausch zu gewährleisten und gleichzeitig eine energetisch optimierte Betriebsweise sicherzustellen. Ohne eine effiziente Steuerung kann es zu Problemen wie ungleichem Luftdruck, ineffizienter Wärmerückgewinnung oder unzureichendem Luftaustausch kommen. Unsere dezentralen Lüftungslösungen bietet verschiedene Betriebsmodi, die sich komfortabel per Tastendruck steuern lassen. Über eine Programmwahltaste kann die gewünschte Betriebsart eingestellt werden, während eine LED-Anzeige den aktiven Modus visualisiert.
Vorteile einer durchdachten Steuerung bei dezentralen Systemen
Durch die intuitive Bedienbarkeit und intelligente Steuerung lassen sich unsere dezentralen Lüftungssysteme optimal in jedes Bauprojekt integrieren – sei es im Wohnbau, in Gewerbegebäuden oder bei Sanierungen.
Unsere dezentrale Lüftungslösung bietet verschiedene Betriebsmodi, die sich komfortabel per Tastendruck steuern lassen. Über die Programmwahltaste kann die gewünschte Betriebsart eingestellt werden, während eine LED-Anzeige den aktiven Modus visualisiert. Beispielhaft hier die Optionen der Steuerung für unsere Baureihen WRG MAKANI R/Q mit V-PLUS Blende, V-WRG RONDO PLUS sowie V-WRG PLUS.
Betriebsarten & Lüftungsmodi:
Effizienzlüftung:
Stoßlüftung:
Querlüftung:
Sensorlüftung (optional):
Zentrale Steuerung für verbundene Lüftergruppen
Eine effektive Nutzung Ihrer Lüftungssteuerung kann dazu beitragen, Ihr Raumklima optimal zu regulieren und die Luftqualität in Ihren Räumen zu verbessern. Hier sind einige Tipps, wie Sie das Beste aus Ihrer Lüftungssteuerung herausholen können:
Bei der Installation und Wartung dezentraler Lüftungsanlagen können verschiedene Probleme auftreten. Ein Artikel auf unserer Website widmet sich den häufigen Problemen und Lösungen bei der Installation und Wartung dezentraler Lüftungsanlagen, bietet wertvolle Einblicke. Erfahren Sie, wie Sie Fehler vermeiden und Ihre Wohnraumlüftung effizient betreiben können.
Planungshilfen und Software spielen eine wichtige Rolle bei der optimalen Planung von dezentralen Lüftungssystemen. Auf der Webseite von Ventomaxx finden Sie alles über Tools, Software und Berechnungsgrundlagen, um Ihre Planung zu optimieren und effiziente Lösungen zu berechnen.
Lüftungsanlagen in Hotels und der Gastronomie müssen besonderen Anforderungen gerecht werden. Erfahren Sie mehr über die spezifischen Anforderungen an Lüftungsanlagen in diesen Bereichen und wie Sie optimale Lösungen für eine effiziente Luftzirkulation und Frischluftversorgung finden können.
Die kontrollierte Wohnraumlüftung (KWL) ist ein wichtiger Aspekt für ein gesundes Raumklima. Ein Artikel auf der Website von Ventomaxx erklärt alles Wissenswerte über kontrollierte Wohnraumlüftung (KWL), ihre Funktionsweise und die Vorteile, die sie bietet.
Eine modernes dezentrales Lüftungssystem verbindet höchste Effizienz mit maximalem Bedienkomfort. Durch die Möglichkeit, verschiedene Lüftungsmodi individuell und flexibel zu steuern, sorgt sie jederzeit für eine bedarfsgerechte, energieeffiziente und komfortable Luftzufuhr. Die automatische Abstimmung zwischen verbundenen Geräten und Möglichkeiten einer sensorbasierten Steuerung gewährleisten eine optimale Abstimmung auf raumabhängige Voraussetzungen und verhindern unnötige Wärmeverluste, während eine konstant hohe Luftqualität sichergestellt wird, der manuelles Stoßlüften in vielen Fällen überflüssig macht. Möchten Sie mehr über innovative Lüftungslösungen erfahren? Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung!
Kontakt
Unser Schalldämmlüfterprogramm stellt sich als besonders flexibel und kompakt dar und repräsentiert seit Jahren die höchsten Schalldämmleistungen am Markt. Unsere primäre Aufgabe gegenüber Architekten und Fachplanern, wenn es um die Umsetzung dezentraler Lüftungsaufgaben geht, sehen wir in einer kompetenten und individuellen Beratung. Zur Lösung Ihrer projektbezogenen Aufgaben stehen nahezu unendlich viele verschiedene Montagemöglichkeiten zur Verfügung. Mit Ventomaxx realisieren Sie hybride Konzepte aus passiver und aktiver Schalldämmlüftung aus einer Hand.
Unser Schalldämmlüfterprogramm stellt sich als besonders flexibel und kompakt dar und repräsentiert seit Jahren die höchsten Schalldämmleistungen am Markt. Unsere
primäre Aufgabe gegenüber Architekten und Fachplanern, wenn es um die Umsetzung dezentraler Lüftungsaufgaben geht, sehen wir in einer kompetenten und individuellen Beratung. Zur Lösung Ihrer projektbezogenen Aufgaben stehen nahezu unendlich viele verschiedene Montagemöglichkeiten zur Verfügung. Mit Ventomaxx realisieren Sie hybride Konzepte aus passiver und aktiver Schalldämmlüftung aus einer Hand.
mehr erfahren >