Logo Ventomaxx Logo Ventomaxx
Logo Ventomaxx Logo Ventomaxx
Menu
de /
eng
Startseite Blog Effiziente Gebäudeförderung: Wärmerückgewinnung im Fokus der BEG

<

zurück zur Übersicht

02.12.2024

Effiziente Gebäudeförderung: Wärmerückgewinnung im Fokus der BEG

Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) bietet Hauseigentümern und Bauherren attraktive Möglichkeiten, die Energieeffizienz ihrer Immobilien zu verbessern. Insbesondere Lüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung (WRG) profitieren von den Förderprogrammen und gelten als essenzieller Bestandteil moderner Sanierungs- und Bauprojekte. Doch was genau macht die BEG-Förderung so vorteilhaft, und wie können Sie davon profitieren?

Förderprogramme für Lüftungssysteme

Die BEG umfasst verschiedene Programme, die sowohl Einzelmaßnahmen (BEG EM) als auch ganzheitliche Sanierungen (BEG WG) unterstützen:

  1. BEG EM – Einzelmaßnahmen:
    • Basisförderung von 15 % für Lüftungsanlagen.
    • Zusätzliche 5 % bei Nutzung eines individuellen Sanierungsfahrplans (ISFP).
    • Optimal geeignet für kleinere Sanierungsprojekte oder den schrittweisen Ausbau der Energieeffizienz.
  2. BEG WG – Ganzheitliche Sanierung:
    • Für die EE-Klasse ist die Integration einer Lüftung mit WRG verpflichtend.
    • Höhere förderfähige Kosten (bis zu 150.000 €) und ein besserer Zinssatz (z. B. 1,13 % für 10 Jahre im Oktober 2024).
    • Besonders relevant für umfassende Sanierungen, die nachhaltige Ergebnisse liefern sollen.

Vorteile von Lüftungssystemen mit WRG

Die Verpflichtung zur Integration von WRG in der EE-Klasse zeigt die Bedeutung dieser Technologie. Lüftungssysteme mit WRG bieten zahlreiche Vorteile:

  • Energieeinsparung: Durch die Rückgewinnung von bis zu 90 % der Wärme aus der Abluft können Heizkosten erheblich reduziert werden.
  • Verbesserte Innenraumluftqualität: Schadstoffe und Feuchtigkeit werden effektiv abgeführt, was Schimmelbildung verhindert und die Gesundheit schützt.
  • Nachhaltigkeit: WRG-Systeme tragen dazu bei, den CO₂-Fußabdruck von Gebäuden zu reduzieren und langfristig Energiekosten zu senken.

Die Funktionsweise eines Wärmetauschers ist also darauf ausgelegt, die vorhandene Wärmeenergie zu nutzen und sie dort einzusetzen, wo sie benötigt wird. Dieser Prozess trägt nicht nur zur Energieeffizienz bei, sondern ermöglicht auch eine nachhaltige und ressourcenschonende Nutzung von Wärme in verschiedenen Anwendungsgebieten. Eine Schlüsseltechnologie auf dem Weg zur Wärmewende ist die ventilatorgestützte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung (WRG), wie die Fachgemeinschaft für effiziente Energieanwendung e.V. / HEA in dieser Pressemitteilung bekannt gibt. Eine Studie des ITG (Institut für Technische Gebäudeausrüstung Dresden) et al. für den VfW zeigt, wie hoch effizient diese Technik ist. Die Heizlast eines Gebäudes wird um durchschnittlich 25% reduziert. Dezentrale Lüftungsgeräte von Ventomaxx mit Wärmerückgewinnungsind als Baureihen WRG RONDO, WRG PLUS und WRG MAKANI® R / Q verfügbar. Sie stehen für hoch qualitativen, dezentralen Lüftungskomfort mit äußerst energieeffizienter Wärmerückgewinnung und mit weit überdurchschnittlichem Schutz vor Außenlärm.

Ein Blick in die Praxis: Ganzheitliche Sanierungen

Die Zahlen aus der BEG-Förderung zeigen eine zunehmende Akzeptanz:

  • Im Jahr 2023 wurden etwa 60 % der Sanierungen mit EE-Technologien durchgeführt.
  • Lüftungssysteme mit WRG spielen eine Schlüsselrolle bei der Erfüllung der Anforderungen in der EE-Klasse.

Beispielrechnung für die Sanierung eines Wohngebäudes (WPB) auf Effizienzhaus 55:

  • Gesamtförderung: 30 % (bei förderfähigen Kosten von 150.000 €).
  • Zusätzlicher Vorteil: Stabilität der Zinsen und langfristige Einsparungen durch Energieeffizienz.

Warum jetzt handeln?

Die Kombination von BEG-Förderung und moderner Lüftungstechnologie ist ein Wendepunkt für energieeffizientes Bauen. Besonders für Hauseigentümer, die ihre Immobilien zukunftssicher machen möchten, sind WRG-Systeme in Kombination mit Förderprogrammen wie BEG WG ein klarer Vorteil.

Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Immobilie nicht nur effizienter, sondern auch gesünder und nachhaltiger zu gestalten – und profitieren Sie gleichzeitig von den finanziellen Anreizen der BEG.

Der Einsatz von Wärmetauschern in dezentralen Lüftungsanlagen steigert die Energieeffizienz erheblich, indem er die Wärme von Innenräumen optimal nutzt. Durch die Kombination warmer und kalter Luftströme wird nicht nur die Luftqualität verbessert, sondern auch eine flexible Anpassung an die spezifischen Anforderungen eines Gebäudes ermöglicht.

Dank dieser Technologie lassen sich Betriebskosten senken und gleichzeitig ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz leisten. Wärmetauscher tragen zu einer optimalen Energieeinsparung bei und verbessern das Raumklima, was sie zu einer unverzichtbaren Komponente moderner Lüftungssysteme macht.

Möchten Sie mehr erfahren oder haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail an info@ventomaxx.de oder telefonisch unter +49 (0) 871 – 95 34 06 – 0. Wir stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Kontakt

    <

    zurück zur Übersicht

    Sonderlösungen -
    Wir finden für jede Situation die optimale Lösung

    Unser Schalldämmlüfterprogramm stellt sich als besonders flexibel und kompakt dar und repräsentiert seit Jahren die höchsten Schalldämmleistungen am Markt. Unsere primäre Aufgabe gegenüber Architekten und Fachplanern, wenn es um die Umsetzung dezentraler Lüftungsaufgaben geht, sehen wir in einer kompetenten und individuellen Beratung. Zur Lösung Ihrer projektbezogenen Aufgaben stehen nahezu unendlich viele verschiedene Montagemöglichkeiten zur Verfügung. Mit Ventomaxx realisieren Sie hybride Konzepte aus passiver und aktiver Schalldämmlüftung aus einer Hand.

    Sonderlösungen -
    Wir finden für jede Situation die optimale Lösung

    Unser Schalldämmlüfterprogramm stellt sich als besonders flexibel und kompakt dar und repräsentiert seit Jahren die höchsten Schalldämmleistungen am Markt. Unsere 

    primäre Aufgabe gegenüber Architekten und Fachplanern, wenn es um die Umsetzung dezentraler Lüftungsaufgaben geht, sehen wir in einer kompetenten und individuellen Beratung. Zur Lösung Ihrer projektbezogenen Aufgaben stehen nahezu unendlich viele verschiedene Montagemöglichkeiten zur Verfügung. Mit Ventomaxx realisieren Sie hybride Konzepte aus passiver und aktiver Schalldämmlüftung aus einer Hand.

    mehr erfahren >